Projekt Ambulanter akademischer intermediate Pflegedienst

ANP – Advanced Nursing Practice

übersetzt: fortgeschrittene Pflegepraxis

Diese Pflegefachpersonen sind hochqualifizierte Expertinnen und Experten mit vertieftem Wissen und klinischen Kompetenzen in einem speziellen Fachbereich. Sie tragen dazu bei, die wachsende Komplexität medizinischer und pflegerischer Anforderungen besser zu bewältigen. Sie führen ärztliche Anordnungen in Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation eigenständig aus, basierend auf fundiertem Forschungswissen. Zudem analysieren sie pflegerische Versorgungsstrukturen und die Zusammenarbeit von Berufsgruppen, reflektieren diese kritisch und entwickeln innovative, wissenschaftlich basierte Lösungen. Ihre Arbeit umfasst sowohl praktische Tätigkeiten am Patienten als auch administrative Aufgaben.

Stellenplan Pflege Bachelor / Master

E

Pflegen

E

Behandlungspflege

E

Krisenbehebung

E

Heilkundliche Tätigkeiten

E

Dienstplan / Tourenplan

E

Mitarbeiterführung (Praxisanleitung) + Schulung

+ Studenten- / Schülerausbildung

E

Patientenaufnahme, -entlassung & -überweisung

E

Pflegevisiten

E

Bereitschaftsdienst

E

Dokumentation

E

Medizinischer Dienst / Careproof Qualitätsprüfung

E

Medizinischer Dienst / Medicproof Qualitätsprüfung

E

Kooperationspflege mit TH Deggendorf

& Gesundheitsregio Plus

E

Studien erarbeiten, durchführen, evaluieren

& ggf. publizieren

E

Bei Bedarf Mitarbeit bei Quimedo

E

Pflegen

E

Behandlungspflege

E

Krisenbehebung

E

Heilkundliche Tätigkeiten

E

Dienstplan / Tourenplan

E

Mitarbeiterführung (Praxisanleitung) + Schulung

+ Studenten- / Schülerausbildung

E

Patientenaufnahme, -entlassung & -überweisung

E

Pflegevisiten

E

Bereitschaftsdienst

E

Dokumentation

E

Medizinischer Dienst / Careproof Qualitätsprüfung

E

Medizinischer Dienst / Medicproof Qualitätsprüfung

E

Kooperationspflege mit TH Deggendorf

& Gesundheitsregio Plus

E

Studien erarbeiten, durchführen, evaluieren

& ggf. publizieren

E

Bei Bedarf Mitarbeit bei Quimedo

Ausbildungsziele

Akademisch qualifizierte Fachpersonen können durch die im Studium erworbene fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Handeln auch Aufgaben in der indirekten Pflege übernehmen, beispielsweise

E

Konzeption und Durchführung von fokussierten Fortbildungen

E

Prozessoptimierung auf wissenschaftlicher Grundlage

E

Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte

E

kollegiale Beratung / Anleitung

E

Mitarbeit bei der Durchführung von Studien

E

Pflegeprozesse erstellen und steuern

E

erweitertes Monitoring zur Überwachung / Betreuung von Patienten mit akuten und schweren gesundheitlichen Einschränkungen:

  • Beatmungsmedizin
  • postoperative Patientenversorgung
  • akut- und notfallmedizinische diagnostische und therapeutische Maßnahmen
E

Konzeption und Durchführung von fokussierten Fortbildungen

E

Prozessoptimierung auf wissenschaftlicher Grundlage

E

Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte

E

kollegiale Beratung / Anleitung

E

Mitarbeit bei der Durchführung von Studien

E

Pflegeprozesse erstellen und steuern

E

erweitertes Monitoring zur Überwachung / Betreuung von Patienten mit akuten und schweren gesundheitlichen Einschränkungen:

  • Beatmungsmedizin
  • postoperative Patientenversorgung
  • akut- und notfallmedizinische diagnostische und therapeutische Maßnahmen

Akademisch qualifizierte Fachpersonen können durch die im Studium erworbene fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Handeln auch Aufgaben in der indirekten Pflege übernehmen, beispielsweise

Behandlungspflege

E

Stomabehandlung

E

Wundbehandlung

E

Beatmung

E

Diabetesbehandlung

E

Parenterale Ernährung

E

Infusionstherapie

E

Sonstige Behandlungspflege
z.B. Injektionen, Medikation, Kompression

E

Stomabehandlung

E

Wundbehandlung

E

Beatmung

E

Diabetesbehandlung

E

Parenterale Ernährung

E

Infusionstherapie

E

Sonstige Behandlungspflege
z.B. Injektionen, Medikation, Kompression

Aufgabenbereiche